Zur Anmeldung Elternabend "Hasensprung"
Haus des Kindes
Kindergarten Baden-Baden
  • Start
  • Termine und Aktuelles
    • Projekte
    • Vorvorschule
    • Vorschule
    • Turnen
    • Ausflug ins Zahlenland
    • Englischspielgruppen
    • Bewegungsspiele
    • Sprachförderung
    • Malwerkstatt
    • Wald- und Wissensprojekte
    • Musikalische Früherziehung
    • Wir experimentieren
    • Bildungshaus
    • Französischspielgruppen
    • Resilienz
    • Computerkurs
  • Arbeiten unserer Kinder
  • erzieher-team
  • Kooperationen
  • Kinderkrippe
  • presse
  • kontakt

 Wir experimentieren

Es liegen empirische Untersuchungen vor, welche belegen, dass Kinder im Vorschulalter sich in hohem Maße an physikalischen, chemischen und biologischen Vorgängen interessieren. Deshalb bieten wir als Bildungseinrichtung einmal die Woche für unsere Vorschulkinder „Experimente“ an. Wir haben uns für die Experimentiermappe „Forschen mit Fred“ von Prof. Dr. Gisela Lück entschieden.

Fred ist eine wissbegierige Ameise und lebt mit vielen Artgenossen in einem großen Ameisenhügel im Wald. Von Zeit zu Zeit ist er ein richtiger Abenteurer und macht sich auf den Weg, seine Umgebung kennen zu lernen. Dabei hat er viele Ideen und es fallen ihm zahlreiche Fragen ein, die noch nicht einmal sein kluger Freund Paul beantworten kann: Lösen sich Eierschalen auf? – „Forschen mit Fred“ stellt das Experimentieren in einen ganzheitlichen und kindgemäßen Rahmen und verbindet naturwissenschaftliche Bildung mit fantasievollen Geschichten.

Die Kinder lernen dabei naturwissenschaftliche Zusammenhänge kennen. Dies erfolgt mit einfachen, kindgerechten Erklärungen zu den einzelnen Experimenten. Des Weiteren werden erste Einsichten in die Zuverlässigkeit der Naturgesetze vermittelt. Durch das eigenständige Experimentieren und die Einbettung der naturwissenschaftlichen Fragestellungen in die Geschichten der neugierigen Ameise, erhalten die Kinder einen positiven Einstieg in Themen der Chemie und Physik. Hierfür ist ein gewisses Textverständnis und Konzentration notwendig, da das Verständnis des Textes unmittelbar zur Handlung führt. Ferner werden Wortschatz und Artikulation gefördert. Welche Gegenstände werden beim Experiment eingesetzt? Was gibt es zu beobachten? Naturwissenschaftliches Experimentieren geht immer zugleich mit Sprachförderung einher.

Impressum Datenschutzerklärung