Aktuelles

 Ein Ausflug in die Vergangenheit

Es gab viel zum Staunen und Entdecken

Welches Kind träumt nicht davon, ein Mal Prinz und Prinzessin zu sein? Für die Vorschulkinder des Kindergartens „Haus des Kindes“ wurde dieser Traum Wirklichkeit.

Wie war es eigentlich, ein Kind in der Barockzeit zu sein? Wie sahen die Kinder aus und womit haben sie damals gespielt? Durften die Kinder im Schloss auch mal toben? Diese und noch mehr brennende Fragen bekamen die Kinder beantwortet.

Und das war nicht alles – sie durften selbst auf Entdeckungsreise gehen und in vergangene Zeiten eintauchen, ganz stilecht und in barocken Kostümen. Die Vorschulkinder erkundeten mit fachmännischer Führung die prunkvollen Schlossräume in der ältesten Barockresidenz am Oberrhein, die nach dem französischen Vorbild Versailles um 1700 im Auftrag des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden erbaut wurde.

Im Festsaal, im sogenannten Ahnensaal, stand noch ein besonderer Tanz auf dem Plan: Die Kinder durften Menuett tanzen und lernten ganz spielerisch das höfische Zeremoniell.

Zum Schluss fragten sich alle, ob sie wohl lieber damals gelebt hätten? Na, vielleicht doch lieber nicht, meinten die Kinder, die Kostüme sind doch nicht toll zum Spielen – aber Spaß hat es allen gemacht!

 Die Bildungshauskinder (4-8 Jahre) des Pädagogiums besuchen das Gangpferdezentrum im Allee-Reitstall

Am Donnerstag, den 24. Mai 2012 unternahmen die „Bildungshauskinder“ des Pädagogiums einen Ausflug zum „Gangpferdezentrum im Allee-Reitstall in Baden-Baden.“ Diese Exkursion war der Höhepunkt der Projektarbeit „Tiere“, welches die Kinder von 4- 8 Jahren, in den letzten Wochen mit ihren Lehrerinnen und Erzieherinnen, erarbeiteten.

Gemeinsam marschierten alle Kinder in die Allee, wo sie von Frau Krolow und zwei Helferinnen alles gezeigt bekamen. Zuerst führten sie die Kinder durch die Stallanlage und alle durften einzelne Pferde in der Boxengasse streicheln. Hierbei fiel den Kindern auf, welche Größen- und Farbunterschiede es bei den Pferden gab. Im Innenhof konnten die Kinder dem Hufschmied beim Beschlagen der Pferde zusehen. Sophia fragte besorgt, ob die Tiere denn keine Schmerzen hätten und wurde dann sogleich kindgerecht informiert. Nach der Stallführung wurden zwei Pferde, „Blondie“ und „Kleiner Onkel“ vor den neugierigen Augen der Kinder gestriegelt und gesattelt. Die Begeisterung war groß, als die Kinder erfuhren, dass nun alle, eine Runde in der Halle reiten durften. Zum Dank fütterten die Kinder die Pferde mit den mitgebrachten Äpfeln.

Die Kinder wurden eingeladen, im „Gangpferdezentrum“ das Voltigieren oder reiten zu erlernen. Davon waren alle begeistert, aber zuvor müssen sie wohl noch ihre Eltern fragen. Nach diesen aufregenden Erlebnissen gingen alle noch auf die Klosterwiese, wo ein großes Picknick stattfand. Dabei schmiedeten die Kinder große Pläne über die künftige Freizeitgestaltung …

 Vorlesestunde in der Volksbank Baden-Baden

Am Mittwoch, den 18.Juni 2012 fand in der Volksbank Baden- Baden eine Vorlesestunde statt. Herr Litau, von der Hauptfiliale City, lud uns vom Kindergarten „Haus des Kindes“ hierzu ein. Gerne nahmen wir dies an und liefen gemütlich vom Hungerberg in die Stadt. Dort wurden wir zusammen mit Kindern eines anderen Kindergarten Willkommen geheißen.

Frau Krassel, die in Zusammenarbeit mit Frau Wasserburger von der Buchhandlung „MÄX und MORITZ“ ein tolles Buch ausgesucht hatte, erwartete uns schon. Die Kinder machten es sich gemütlich und Frau Krassel zog sie das Buch „Der Franz“ aus einer Schatztruhe. Die Kinder verfolgten interessiert und mit großer Begeisterung die Geschichte vom Franz, der unbedingt an einem Tag lesen lernen wollte, um seine Lüge, dass er schon lesen könne, zu decken. Das Buch war sehr spannend und die Kinder waren mit viel Aufmerksamkeit bei der Sache.

Im Anschluss spendierte Herr Litau Brezeln und Capri-Sonne zur Stärkung und Frau Krassel bekam viel Applaus. Mit einem kleinen Präsent zum Schulanfang machten sich dann alle Kinder wieder auf den Weg in den Kindergarten.

 Kindergartenzeitung 2/2012

Die neue Kindergartenzeitung ist erschienen:
Ausgabe 02/2012 (PDF)

 Kindergartenjahr 2011/2012

In diesem Kindergartenjahr bleibt unser Kindergarten an folgenden Tagen geschlossen:
Weihnachtsferien: 23.12.2011 bis 1.1.2012
Fasching: 20.2.12 – 21.2.12
Pfingsten: 29.5.12
Fronleichnam: verlängertes Wochenende (8.6.12) geschlossen

Wir machen keine Sommerferien!